EmMa^M – Qualifizierung von Multiplikator*innen zur frühen mathematischen Bildung
Der folgende Steckbrief beschreibt einen Kurs, der zu festen Terminen stattfindet. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung im rechten Seitenkasten.
Titel | EmMa^M – Qualifizierung von Multiplikator*innen zur frühen mathematischen Bildung |
---|---|
Kurzbeschreibung |
In nahezu allen Bildungs- und Orientierungsplänen des Elementarbereichs ist die frühe mathematische Bildung ein verbindliches Themenfeld. Trotzdem bietet die Ausbildung der frühpädagogischen Fachpersonen nur wenige Lernanlässe, um die Kompetenzen zu erwerben, die zur Begleitung und Gestaltung mathematischer Bildungsprozesse von Kindern erforderlich wären. Die Qualifizierung EmMaM greift den Fortbildungsbedarf auf und qualifiziert erstmalig Multiplikator*innen, frühpädagogische Fachpersonen mit dem wissenschaftlich erprobten Fortbildungsprogramm EmMa – Erzieherinnen und Erzieher machen Mathematik weiterzubilden. Auf diesem Wege kann dem Fortbildungsbedarf im Bereich der frühen mathematischen Bildung mit einem bewährten Konzept kontinuierlich begegnet werden. |
Geförderte Kompetenzen |
Im Rahmen der Multiplikator*innen-Qualifizierung werden zentrale fachliche und fachdidaktische Inhalte erarbeitet, fortbildungsdidaktische und Die Multiplikator*innen erwerben die Voraussetzungen dafür, …
|
Allgemeine mathematische Kompetenzen nach KMK Bildungsstandards | Ohne Kompetenzzuordnung |
Leitideen nach KMK Bildungsstandards | Ohne Leitideezuordnung |
Kursformat | Intensivkurs Plus (> 5 Tage) |
Schulformen | Elementarpädagogische Einrichtung |
relevanter Bereich/relevante Schulstufen | Elementarbereich |
Adressaten | Elementarpädagoge/-in, Multiplikator/-in |
Zeitlicher Rahmen der Präsenzphasen |
Die Qualifizierung umfasst fünf Termine mit je zwei Präsenztagen sowie fünf Praxisphasen, in denen die Multiplikator*innen das insgesamt sechstätige Fortbildungsprogramm EmMa durchführen. EmMaM verteilt sich auf sechs Monate.
Zeitlicher Rahmen der Qualifizierung: |
Kursbeginn/-dauer |
01.03.2018 bis 31.08.2018 |
Themen |
|
Basiert auf Kurskonzept | EmMa^M – Qualifizierung von Multiplikator*innen zur frühen mathematischen Bildung |
Referenten |
Prof. Dr. Hedwig Gasteiger forscht seit mehreren Jahren zur frühen mathematischen Bildung. Sie führte bundesweit Fortbildungen zur frühen mathematischen Bildung mit frühpädagogischen Fachkräften durch. Seit 2016 ist sie Professorin für Mathematikdidaktik an der Universität Osnabrück. Im DZLM leitet sie die Abteilung des Elementarbereichs und ist Direktorin des Forschungszentrums zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung CEDER an der Universität Osnabrück. Dr. Julia Bruns promovierte in der frühen mathematischen Bildung. Zuvor war sie in der Stadt Zürich und an der Universität Fribourg an verschiedenen Fortbildungsangeboten für frühpädagogische Fachpersonen beteiligt. Am DZLM entwickelte sie die Fortbildung EmMa –Erzieherinnen und Erzieher machen Mathematik und war für die Durchführung und wissenschaftliche Begleitung der Fortbildung zuständig. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mathematikdidaktik der Universität Osnabrück. |
Entwickelt von |
Dr. Julia Bruns Prof. Dr. Hedwig Gasteiger |
Urheberschaft |
DZLM-Abteilung: Elementarbereich |