Zufall und Wahrscheinlichkeit in der Grundschule
Themensteckbrief
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Thema.
Titel | Zufall und Wahrscheinlichkeit in der Grundschule |
---|---|
Kurzbeschreibung |
Fachliche Qualifizierung im Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung und die didaktische Umsetzung in der Grundschule. Ziel der Qualifizierung ist es, dass die Teilnehmenden ihr Verständnis zu stochastischen Denk- und Arbeitsweisen und der Linienführung stochastischer Bildung im Mathematikunterricht weiter entwickeln und nachweisen. Es werden Materialien entwickelt, die im Unterricht und in der Arbeit mit den KollegInnen eingesetzt werden können.
|
Geförderte Kompetenzen |
Ziel der Weiterqualifizierung ist, dass die Teilnehmenden ihr Verständnis zu stochastischen Denk- und Arbeitsweisen und der Linienführung stochastischer Bildung im Mathematikunterricht weiter entwickeln und nachweisen.
Inhalte
Relevanz für Grundschule
|
Allgemeine mathematische Kompetenzen nach KMK Bildungsstandards | Mathematisch argumentieren [K1], Probleme mathematisch lösen [K2], Mathematisch modellieren [K3], Mathematische Darstellungen verwenden [K4], Mathematisch kommunizieren [K6] |
Leitideen | Funktionaler Zusammenhang [L4], Daten und Zufall [L5] |
relevanter Bereich/relevante Schulstufen | Primarstufe |
Adressat | fachfremd unterrichtende Lehrperson, Mathematiklehrperson, Multiplikator/-in |
Entwickelt von |
Prof. Dr. Marianne Grassmann
Elke Binner
Grit Kurtzmann
|
Material | Download |
![]() ![]() |
Status |
entwickelt und erprobt
|