Neues SWK-Gutachten veröffentlicht
Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang in die berufliche Ausbildung sichern
DZLM-Leiterin Prof. Dr. Susanne Prediger betont als SWK-Mitglied: »Jugendliche benötigen in Ausbildung und Gesellschaft flexibel anwendbare fachliche und überfachliche Fähigkeiten. In Mathematik erfordert der Umgang mit komplexeren Situationen nicht nur isolierte Rechenfertigkeiten, sondern auch basales Verständnis und elementare Problemlösekompetenzen.«
Das Gutachten empfiehlt, in Lehrplänen und Prüfungen die basalen und unverzichtbaren funktionalen Kompetenzen explizit auszuweisen und dafür reichhaltige Lerngelegenheiten zu schaffen. Programme wie BiSS, QuaMath und Startchancen sind bereits wichtige Schritte in diese Richtung!
Die Forschungsergebnisse sind alarmierend: Die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Schüler in der Sekundarstufe I haben in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Besonders besorgniserregend ist die große Zahl an Schüler, die die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik verfehlen.