Sofia Bielinski
In der digitalen Lehr-Lern-Umgebung divomath lernen die Kinder im Modul „Größen" für Jahrgangsstufe 5, wie man Längen- und Gewichtseinheiten umwandelt. Dabei steht das inhaltliche Verständnis zu den Umwandlungsverfahren „Umwandeln von Längen" und „Umwandeln von Gewichtseinheiten" im Vordergrund, sodass die Kinder in der Lage sind, diese selbst zu erklären.
Um die Umwandlung erklären zu können, ist es zum einen wichtig, dass die Lernenden die zugrunde liegenden Strukturen aktiv fokussieren und zum anderen, dass sie die zugrunde liegenden Strukturen sprachlich artikulieren können.
Eine wichtige Unterstützung hierfür ist das eingebettete dynamische Gewichte-Tool, eine digitale Waage, auf der unterschiedlich eingeteilte Gramm- und Kilogramm-Würfel angezeigt werden. Das Gewichte-Tool hilft den Kindern besonders dabei, die grundlegenden Strukturen des Verfeinerns und Vergröberns beim Umwandeln von Gewichtseinheiten zu verstehen.
Zusätzlich wird der Umgang mit dem Gewichte-Tool eng mit einer strukturexplizierenden Sprache verknüpft. Diese unterstützt die Kinder dabei, ihre Gedanken über die zugrunde liegenden Strukturen in ihren Erklärungen explizit anzusprechen.
In dem Workshop liegt der Fokus darauf, wie das Gewichte-Tool produktiv eingesetzt werden kann und welche Rolle die strukturexplizierende Sprache dabei spielt. Die Teilnehmer*innen haben in Arbeitsphasen die Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit divomath zu sammeln und gleichzeitig verschiedene themenübergreifende Aspekte dieser Plattform kennenzulernen.