DZLM-Online-Seminar-Reihe ++Neue Veranstaltungen++
Iris Maria Maurer

DZLM-Online-Seminar-Reihe: Lehrkräfte-Aktivitäten in Fortbildungen

Da die DZLM-Jahrestagung dieses Jahr auf Grund des Coronavirus leider nicht stattfinden kann, werden wir stattdessen eine Online-Seminar-Reihe anbieten, die viele spannende Modul-Highlights für Sie bereithält. Die Online-Seminar-Reihe richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aller Schulstufen und Schulformen sowie an alle an Mathematik-Fortbildungen Interessierten. In jedem Online-Seminar wird ein DZLM-Fortbildungs-Modul präsentiert, inbesondere einige neue Module. Bei der Vorstellung der Module werden die in der jeweilgen Fortbildung konzipierten Aktivitäten der Lehrpersonen im Fokus des Online-Seminars stehen, da diese aus unserer Sicht sehr wichtige Lerngelegenheiten für die teilnehmenden Lehrpersonen sind. 
In der Beschreibung des Online-Seminars wird jeweils spezifiziert, ob sich das Online-Seminar an die Primar- oder Sekundarstufe richtet. Das erste Online-Seminar wird am Dienstag, den 09.06.2020 stattfinden. Ein Teil der folgenden Online-Seminare wird demnächt bekannt gegegen und dann nach und nach weiter ergänzt. Es lohnt sich also öfter mal vorbei zu schauen und sich für das Online-Seminar von Interesse anzumelden. Die Online-Seminare werden an verschiedenen Wochentagen stattfinden, in der Regel entweder von 16.30–18.00 Uhr oder 17.00–18.30 Uhr. Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr DZLM-Team

 

 

Hinweis: Bei Problemen mit der Anmeldung/Registrierung wenden Sie sich bitte an techsupport@dzlm.de.

 

9.11.2020

(Montag)

18:30–20:00 Uhr

 

Online-Seminar 9: Zahlen und Größen gemeinsam unterrichten und für besseres Verstehen sorgen

Roland Rink

Anmeldung geschlossen
 

Im Schulalltag kommt der Inhaltsbereich Größen und Messen viel zu kurz. Für ausreichend Messerfahrungen bleibt in der Regel wenig Zeit. Dabei ist dieser Inhaltsbereich weit mehr als ein lästiger Lückenfüller. Zwischen dem Zahl- und dem Größenbegriff besteht nicht nur aus mathematischer Sicht eine strukturelle Gleichheit. Auch „in den Köpfen der Kinder“ bauen sich Zahl- und Größenvorstellungen auf die gleiche Weise auf. Das bedeutet für den Unterricht, dass Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich Zahlen und Operationen diese Probleme auch im Bereich Größen und Messen aufweisen werden. Auf der anderen Seite kann durch das in Beziehung setzen vom Zahl- und Größenbegriff Kindern mit Rechenschwierigkeiten geholfen werden.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Primarstufe.


09.06.2020

(Dienstag)

16:30–18:00 Uhr

Mit mathematisch schwachen Kindern der Klasse 5–7 müssen die arithmetischen Verstehensgrundlagen aufgearbeitet, damit ihr Wissen anschlussfähig für die Sekundarstufe 1 wird. Doch wie erarbeitet man passende Förderkonzepte mit (fachfremden) Lehrkräften? Für das Diagnose- und Förderkonzept Mathe sicher können stehen dazu Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien bereit. Gerade in Zeiten der Schulschließungen sind die Prinzipien Verstehensorientierung, Diagnosegeleitetheit und Kommunikationsförderung wichtiger denn je, ob in Präsenz-Förderungen oder in Förderungen per Video-Konferenz. Zusätzlich zu den schon bewährten Fortbildungs-Bausteinen gibt es drei neue Bausteine, die im Online-Seminar bzgl. der relevanten Fortbildungsaktivitäten vorgestellt werden.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 1: Förderung von Verstehensgrundlagen – auch bei Schulschließungen

Susanne Prediger

Anmeldung geschlossen

18.06.2020

(Donnerstag)

18:30–20:00 Uhr

"Mathematikunterricht in distance mit kognitiver Aktivierung" ist Leitmotto des Online-Seminars, das über verschiedene Lernformate und konstruktive Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler informieren soll, sodass ein strukturierter Lehr-Lernprozess gelingen kann. Im DZLM wurde bereits eine Videoreihe entwickelt, die über verschiedene Formate aufklärt. Die Videoreihe findet in diesem Online-Seminar Berücksichtigung und es soll die Idee vermittelt werden, wie solche Videos in einer Fortbildung oder einem Online-Seminar eingesetzt werden könnten. An verschiedenen Beispielen (u.a. Flipped-Classroom) wollen wir gemeinsam Potenziale für den Mathematikunterricht in distance diskutieren und reflektieren. Dabei soll aufgezeigt werden, wie eigenverantwortliches Lernen in den Fokus gerückt werden kann.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 2: Math@Distance: Wie kann das kognitiv aktivierend gelingen? 

Bärbel Barzel, Maike Abshagen, Daniel Thurm, Joyce Peters-Dasdemir, Marius Friedemann

Anmeldung geschlossen

22.06.2020

(Montag)

16:30–18:00 Uhr

An Ihren Fortbildungen nehmen Lehrpersonen mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen, Erfahrungen und ganz eigenen Lernzielen teil? Sie haben festgestellt, dass Lehrpersonen mal mehr, mal weniger aus Ihrer Fortbildung mitnehmen?
In dem Online-Seminar gehen wir den Fragen nach, welche Anforderungen diese Unterschiedlichkeit an die inhaltliche Gestaltung einer Fortbildung stellt und wie diesen Anforderungen und damit der Heterogenität der Teilnehmenden begegnet werden kann. Ausgehend von konkreten Lernwegen einiger Lehrpersonen aus der Fortbildung „Mathematik & Inklusion“ diskutieren wir übergreifende Maßnahmen sowie insbesondere Aktivitäten zum Umgang mit Heterogenität, die es Ihnen ermöglichen, mit allen Lehrpersonen – trotz ihrer Verschiedenheit – inhaltlich an einem Thema zu arbeiten.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 3: Unterschiedliche Lernwege bei Lehrpersonen – Umgang mit Heterogenität in Fortbildungen

Jennifer Bertram & Katrin Rolka

Anmeldung geschlossen

02.07.2020

(Donnerstag)

16:30–18:00 Uhr

Problemlösen gewinnt im Mathematikunterricht zunehmend an Bedeutung und bietet auch Potential für die individuelle Förderung. Diese prozessbezogene Kompetenz wird dabei nicht als zusätzlicher Unterrichtsstoff aufgefasst, sondern verstanden als mathematische Tätigkeit, die in allen Lernphasen – also beim Erkunden gleichermaßen wie beim Üben – praktiziert werden kann. Im Online-Seminar wird zunächst anhand konkreter Beispiele erarbeitet, worauf es bei der Auswahl geeigneter Probleme ankommt. Danach werden Ziele des Problemlösens reflektiert und es werden Möglichkeiten der Umsetzung im Unterricht – wie auch im (Corona-bedingten) Fernunterricht – vorgestellt und hinsichtlich der Umsetzbarkeit in der Praxis diskutiert. Das Online-Seminar sieht eine aktive Teilnahme mit intensiven Austauschphasen vor.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 4: Wege zum Problemlösen: Wie kann das – auch in Zeiten von Corona – gelingen?

Lars Holzäpfel & Benjamin Rott

Anmeldung geschlossen

17.09.2020

(Donnerstag)

16:30–18:00 Uhr

Das Üben nimmt einen großen Raum im Mathematikunterricht ein. Umso wichtiger ist es, diese Phasen möglichst produktiv und gewinnbringend für alle zu gestalten. Im Online-Seminar werden verschiedene Formate des differenzierten Übens anhand konkreter Aufgabenbeispiele über verschiedene Themengebiete hinweg vorgestellt. Fokussiert werden Aufgaben mit Paralleldifferenzierung, Stufendifferenzierung und Selbstdifferenzierung. Dabei geht es insbesondere auch darum, der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden – sowohl im Präsenzunterricht wie auch in den aktuell stattfindenden Coronabedingten Distanzphasen. Das Online-Seminar sieht eine aktive Teilnahme mit Workshopcharakter, Diskussionen und Austausch vor.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 5: Übephasen produktiv gestalten und dabei der Heterogenität gerecht werden

Lars Holzäpfel & Thomas Bardy

Anmeldung geschlossen

21.09.2020

(Montag)

16:30–18:00 Uhr

Kontextbezogene Aufgaben bzw. Sachaufgaben nehmen eine wichtige Rolle im Mathematikunterricht der Grundschule ein und stellen besondere Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler sowie die unterrichtenden Lehrpersonen. Daher sind gerade die im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschulen häufig fachfremd unterrichtenden Lehrpersonen durch Fortbildungen auf dieses Thema vorzubereiten. Im Online-Seminar wird zunächst der Ablauf einer möglichen Fortbildungsmaßnahme zum Thema Sachrechnen (DZLM-Fortbildungsmaterial „Sachrechnen kompakt“) kurz skizziert. Im Zentrum des Online-Seminars stehen dann die Reflexion und Adaptionsideen ausgewählter Fortbildungsaktivitäten für die Teilnehmenden sowie mögliche Herausforderungen für die Fortbildenden bei der Fortbildungsdurchführung.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Primarstufe.

Online-Seminar 6: Fachfremd unterrichtende Lehrpersonen im Primarbereich – Herausforderungen und Möglichkeiten bei Fortbildungen zum Thema Sachrechnen

Leonie Ratte, Petra Scherer

 

Anmeldung geschlossen

28.09.2020

(Montag)

16:30–18:00 Uhr

Mit mathematisch schwachen Kindern müssen fehlende oder lückenhafte Verstehensgrundlagen aufgearbeitet werden, damit erfolgreiches Weiterlernen nachhaltig möglich wird. Relevante Verstehensgrundlagen für Klasse 7 sind unter anderem das Zahl- und Operationsverständnis für Brüche. Doch wie lassen sich dazu mit (fachfremden) Lehrkräften passende Förderkonzepte erarbeiten? Das Diagnose- und Förderkonzept von Mathe sicher können stellt diesbezüglich Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien bereit, die mit Blick auf die Prinzipien Verstehensorientierung, Diagnosegeleitetheit und Kommunikationsförderung konzipiert wurden. Diese Prinzipien sind nicht nur in Präsenz-Förderungen, sondern auch für potentielle Förderungen per Videokonferenz – etwa im Falle erneuter Schulschließungen – besonders bedeutsam.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 7: Förderung von Verstehensgrundlagen II: Brüche

Birte Pöhler

Anmeldung geschlossen

05.10.2020

(Montag)

16:30–18:00 Uhr

Im Online-Seminar wird an Beispielen aus bewährten DZLM-Fortbildungen illustriert, welchen didaktischen Mehrwert Simulationen für den Stochastikunterricht bieten können.
Schüler*innen können beispielsweise durch eigenen Untersuchungen und Beobachtungen zu Würfelspielen Erkenntnisse über Verteilungen gewinnen, die ihr Verständnis für die Bedeutung der Stichprobengröße nachhaltig fördern.
Die technische Umsetzung der Simulationen wird durch neu erstelltes Material (u.a. modular aufgebaute Hilfekarten) unterstützt, das es Lehrkräften und Schüler*innen ermöglicht, mit verschiedenen digitalen Werkzeugen im jeweils eigenen Tempo selbstständig zu arbeiten. Hilfekarten und fertig programmierte Simulationen stehen für GeoGebra, Ti-Nspire und Casio CG50 zur Verfügung.

 

Dieses Angebot richtet sich an die Sekundarstufe.

Online-Seminar 8: Stochastische Simulationen – didaktischer Mehrwert und technische Umsetzung

Birgit Griese, Ralf Nieszporek, Rolf Biehler

Anmeldung geschlossen

Initiiert durch

Logo Deutsche Telekom Stiftung