Submitted
In Press
2025
2020
2019
Wiedmann, M., Kaendler, C., Leuders, T., Spada, H. & Rummel, N.
(2019). Measuring teachers’ competence to monitor student interaction in collaborative learning settings.
Unterrichtswissenschaft, 47, (S. 177–199). DOI:10.1007/s42010-019-00047-6.
2018
2017
2016
Scherer, P., Beswick, K., DeBlois, L., Healy, L. & Opitz, E. Moser
(2016). Assistance of students with mathematical learning difficulties: how can research support practice?.
ZDM – Mathematics Education, 48 (5), 633–649. DOI:10.1007/s11858-016-0800-1.
2015
Weißenrieder, J., Rösken-Winter, B., Schüler, S., Binner, E. & Blömeke, S.
(2015). Scaling CPD through professional learning communities: Development of teachers’ self-efficacy in relation to collaboration.
ZDM Mathematics Education, 47 (1), 27–38. DOI:10.1007/s11858-015-0673-8.
In Press
2019
Korten, L., Nührenbörger, M., Selter, C., Wember, F. & Wollenweber, T.
(2019). An in-service training to support teachers of different professions in the implementation of 'inclusive education' in the mathematics classroom.
Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Utrecht University, Feb 2019, Utrecht, Netherlands. hal-02431487.
2018
Nieszporek, R., Biehler, R. & Griese, B.
(2018). Developments of teachers’ knowledge facets in teaching statistics with digital tools measured with retrospective self-assessment..
In M. Alejandra Sorto, A. White & L. Guyot (Hrsg.), Looking back, looking forward. Proceedings of the Tenth International Conference on Teaching Statistics (ICOTS10, July, 2018), Kyoto, Japan. Voorburg, The Netherlands: International Statistical Institute.
2017
Höveler, K., Albersmann, N., Hoffmann, M., Eichholz, L. & Rösike, K-A.
(2017). Linking face-to-face and distance phases in professional teacher training - an explorative research.
In S. Zehetmeier, B. Rösken-Winter, D. Potari & M. Ribeiro (Hrsg.), Proceedings of the Third ERME Topic Conference on Mathematics Teaching, Resources and Teacher Professional Development, S. 341–342. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
2015
2014
Oesterhaus, J. & Biehler, R.
(2014). Designing and Implementing an Alternative Teaching Concept within a Continuous Professional Development Course for German Secondary School Teachers.
Sustainability in statistics education. Proceedings of the Ninth International Conference on Teaching Statistics (ICOTS9, July, 2014), Flagstaff, Arizona, USA, S. 1–6. Flagstaff, Arizona, USA: International Statistical Institute.
Bosse, M.
(2014). The Practice of Out-of-Field Teaching in Mathematics Classrooms.
In L. Hobbs & G. Törner (Hrsg.), TAKING AN INTERNATIONAL PERSPECTIVE ON "OUT-OF-FIELD" TEACHING: Proceedings and Agenda for Research and Action from the 1st Teaching Across Specialisations (TAS) Collective Symposium, S. 33–34. Portugal.
Wassong, T. & Biehler, R.
(2014). The Use of Technology in a Mentor Teacher Course in Statistics Education.
Sustainability in statistics education. Proceedings of the Ninth International Conference on Teaching Statistics (ICOTS9, July, 2014), Flagstaff, Arizona, USA, S. 1–6. Flagstaff, Arizona, USA: International Statistical Institute.
2013
2012
Submitted
In Press
2020
Gasteiger, H. & Benz, C.
(2020). Mathematiklernen im Übergang - Kind- und Fachorientierung im Blick.
In S. Pohlmann-Rother, U. Franz & S. D. Lange (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule. Band 1: Einblicke in die Forschung - Perspektiven für die Praxis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 206-229. Köln: Carl Link-Verlag.
2019
Ebers, P., Peters-Dasdemir, J., Thurm, D. & Wagener, O.
(2019). Der Herausforderung der Digitalisierung im Mathematikunterricht in Fortbildungen begegnen.
In A. Büchter, M. Glade, R. Herold-Blasius, M. Klinger, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht, (S. 281-294). Wiesbaden: Springer Spektrum.
2018
Barzel, B., Biehler, R., Blömeke, S., Brandtner, R., Bruns, J., Dohrmann, C., et al.
(2018). Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik – DZLM.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren – Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 7–39. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Rösken-Winter, B., Hußmann, S. & Prediger, S.
(2018). Fortbilden lernen – ein mathematikdidaktisches Qualifizierungskonzept für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 207–224. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Kuzle, A., Biehler, R., Dutkowski, W., Elschenbroich, H-J., Heintz, G. & Hollendung, K.
(2018). Geometrie dynamisch interpretieren und kompetenzorientiert unterrichten – Konzept und Evaluation der viertägigen Fortbildungsreihe Geometrie kompakt.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 117–141. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Höveler, K., Laferi, M. & Selter, C.
(2018). Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Grundschule – ein Qualifizierungskurs für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 165–188. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Selter, C. & Bonsen, M.
(2018). Konzeptionelles und Beispiele aus der Arbeit des Projekts PIKAS.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 143–164. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Holzäpfel, L., Barzel, B., Hußmann, S., Leuders, T., Prediger, S. & Blomberg, J.
(2018). Unterrichtsentwicklung und Professionalisierung im Verbund – Konzepte und Umsetzung im KOSIMA-Projekt und -Netzwerk.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 249–264. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Leuders, T., Schmaltz, C. & Erens, R.
(2018). Entwicklung einer Fortbildung zu allgemeindidaktischen und fachdidaktischen Aspekten des Differenzierens.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 281–297. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Klinger, M., Thurm, D., Barzel, B., Greefrath, G. & Büchter, A.
(2018). Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen: Entwicklung und Durchführung einer Fortbildungsreihe.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 395–416. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Lindmeier, A., Riecke-Baulecke, T. & Barzel, B.
(2018). Berufsbegleitende Lehrerbildung als Profession verstehen – Konzeption eines Weiterbildungsmasterstudiengangs für Fort- und Ausbildende von Mathematiklehrpersonen.
In R. Biehler, T. Lange, T. Leuders, B. Rösken-Winter, P. Scherer & C. Selter (Hrsg.), Mathematikfortbildungen professionalisieren. Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, 435–452. Wiesbaden: Springer Spektrum.
Klinger, M., Thurm, D., Itsios, C. & Peters-Dasdemir, J.
(2018). Technology-related beliefs and the mathematics classroom: Development of a measurement instrument for pre-service and in-service teachers.
In B. Rott, G. Törner, J. Peters-Dasdemir, A. Möller & J. Peters-Dasdemir (Hrsg.), Views and beliefs in mathematics education: The role of beliefs in the classroom, (pp. 233-244). Cham, Schweiz: Springer.
2017
Selter, C., Hußmann, S., Hößle, C., Knipping, C., Lengnink, K. & Michaelis, J.
(2017). Konzeption des Entwicklungsverbundes, Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen.
In C. Selter, S. Hußmann, C. Hößle, C. Knipping, K. Lengnink & J. Michaelis (Hrsg.), Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen. Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung, 11–18. Münster: Waxmann.
Barzel, B., Glade, M. & Thurm, D.
(2017). mathel – Lernprozesse in Mathematik mit E-Learning unterstützen.
In I. van Ackeren, M. Kerres & S. Heinrich (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen , (S. 284–292). Münster: Waxmann.
2016
2015
2014
Rösken-Winter, B. & Schüler, S.
(2014). Exploring Mentor Teachers’ Evaluation of CPD Design Aspects.
In S. Oesterle, C. Nicol, P. Liljedahl & D. Allan (Hrsg.), Proceedings of the 38th Conference of the International Group for Psychology of Mathematics Education and the 36th Conference of the North American Chapter of the Psychology of Mathematics Education, 6, 209. Vancouver, Canada: PME.
2013
2012
2019
2018
2017
Abshagen, M., Barzel, B., Kramer, J., Riecke-Baulecke, T., Rösken-Winter, B. & Selter, C.
(2017). Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik unterrichten.
Seelze: Kallmeyer.
Benz, C., Grüßing, M., Lorenz, J. Holger, Selter, C. & Wollring, B.
(2017). Frühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich.
Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.
2014
Submitted
In Press
2018
2017
2016
2015
2014
Biehler, R., Kuzle, A., Dutkowski, W., Elschenbroich, H-J. & Heintz, G.
(2014). GeKoDyn: Eine Fortbildungsreihe zur dynamischen und kompetenzorientierten Sicht auf die euklidische Geometrie.
In J. Roth & J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 181–184. Münster: WTM-Verlag.
2013
2020
2018
Biehler, R., Lange, T., Leuders, T., Rösken-Winter, B., Scherer, P. & Selter, C.
(Hrsg.) (2018). Mathematikfortbildungen professionalisieren - Konzepte, Beispiele und Erfahrungen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik.
Wiesbaden: Springer.
2017
2015
Maaß, K., Barzel, B., Törner, G., Wernisch, D., Schäfer, E. & Reitz-Koncebovski, K.
(2015). Conference Proceedings. Educating the Educators: International Approaches to Scaling-up Professional Development in Mathematics and Science Education.
Münster: WTM-Verlag.
2014
Initiiert durch